Datenschutzerklärung

Transparenz bei der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten ist uns wichtig

Letzte Aktualisierung: 14. März 2025

1. Verantwortliche Stelle

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist drazentilora, Karl-Marx-Straße 46, 06502 Thale, Deutschland. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst und behandeln diese vertraulich nach den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Bei Fragen zum Datenschutz erreichen Sie uns unter help@drazentilora.sbs oder telefonisch unter +494101564450.

2. Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten

Beim Besuch unserer Website werden automatisch Informationen durch Ihren Browser an unseren Server übermittelt. Diese Daten werden temporär in sogenannten Logfiles gespeichert. Folgende Informationen werden dabei erfasst:

  • IP-Adresse des anfragenden Rechners
  • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
  • Name und URL der abgerufenen Datei
  • Website, von der aus der Zugriff erfolgt
  • Verwendeter Browser und ggf. das Betriebssystem Ihres Rechners
  • Name Ihres Access-Providers

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck der Gewährleistung eines reibungslosen Verbindungsaufbaus und zur Systemsicherheit. Die Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Unser berechtigtes Interesse folgt aus den genannten Zwecken zur Datenerhebung.

3. Verwendung von Kontaktformularen

Wenn Sie uns per Kontaktformular Anfragen zukommen lassen, werden Ihre Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von Ihnen dort angegebenen Kontaktdaten zwecks Bearbeitung der Anfrage und für mögliche Anschlussfragen bei uns gespeichert.

Verarbeitete Daten bei Kontaktaufnahme:

  • Ihr Name und Vorname
  • E-Mail-Adresse
  • Telefonnummer (optional)
  • Ihre Nachricht und weitere freiwillige Angaben
  • Zeitpunkt der Kontaktaufnahme

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

4. Weitergabe von Daten an Dritte

Wir geben Ihre persönlichen Daten nur dann an Dritte weiter, wenn dies für die Vertragsabwicklung notwendig ist, Sie ausdrücklich eingewilligt haben oder eine gesetzliche Verpflichtung zur Weitergabe besteht.

Dienstleister und Auftragsverarbeiter

Wir arbeiten mit externen Dienstleistern zusammen, die uns bei der Bereitstellung unserer Dienste unterstützen. Diese Dienstleister verarbeiten personenbezogene Daten ausschließlich nach unserer Weisung und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet.

Kategorien von Empfängern:

  • Hosting-Anbieter und IT-Dienstleister
  • E-Mail-Service-Provider
  • Zahlungsdienstleister (bei kostenpflichtigen Angeboten)
  • Analyse- und Marketing-Tools unter Beachtung der Datenschutzgesetze

5. Speicherdauer

Wir speichern personenbezogene Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der verfolgten Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen bestehen.

Datenart Speicherdauer
Server-Logfiles 90 Tage
Kontaktanfragen 2 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
Vertragsdaten 10 Jahre (gesetzliche Aufbewahrungspflicht)
Buchungsunterlagen 6 Jahre nach Vertragsende

Nach Ablauf der jeweiligen Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht, sofern keine weitere Verarbeitung erforderlich ist. Sollten Daten zur Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen aufbewahrt werden müssen, wird deren Verarbeitung eingeschränkt.

6. Ihre Rechte als betroffene Person

Sie haben nach der Datenschutz-Grundverordnung verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese können Sie jederzeit geltend machen, indem Sie uns unter den angegebenen Kontaktdaten erreichen.

Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)

Sie haben das Recht, Auskunft darüber zu verlangen, ob und welche personenbezogenen Daten wir von Ihnen verarbeiten. Dies umfasst Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien der verarbeiteten Daten, die Empfänger der Daten sowie die geplante Speicherdauer.

Recht auf Berichtigung (Art. 16 DSGVO)

Sie können die Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten verlangen. Wir werden die Berichtigung unverzüglich vornehmen.

Recht auf Löschung (Art. 17 DSGVO)

Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. Dies gilt insbesondere, wenn die Daten für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr benötigt werden, Sie Ihre Einwilligung widerrufen oder die Daten unrechtmäßig verarbeitet wurden.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)

In bestimmten Fällen können Sie verlangen, dass die Verarbeitung Ihrer Daten eingeschränkt wird. Die Daten dürfen dann nur noch mit Ihrer Einwilligung oder für bestimmte rechtliche Zwecke verarbeitet werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)

Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese Daten einem anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)

Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, wenn die Verarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO erfolgt.

Widerruf der Einwilligung

Falls Sie eine Einwilligung zur Verarbeitung Ihrer Daten erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt davon unberührt.

7. Datensicherheit

Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten gegen unbeabsichtigte oder unrechtmäßige Löschung, Veränderung oder gegen Verlust und unbefugte Weitergabe oder unbefugten Zugriff zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen:

  • Verschlüsselte Datenübertragung mittels SSL/TLS-Technologie
  • Regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Updates unserer Systeme
  • Zugriffsbeschränkungen auf personenbezogene Daten
  • Schulung unserer Mitarbeiter im Datenschutz
  • Sichere Speicherung von Daten in zertifizierten Rechenzentren
  • Regelmäßige Datensicherungen und Notfallpläne

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein vollständiger Schutz vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

8. Cookies und ähnliche Technologien

Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden und uns dabei helfen, wiederkehrende Besucher zu identifizieren und die Nutzung unserer Website zu analysieren.

Arten von Cookies, die wir verwenden:

  • Technisch notwendige Cookies für grundlegende Funktionen der Website
  • Funktionale Cookies zur Speicherung Ihrer Einstellungen
  • Analytische Cookies zur Verbesserung unseres Angebots

Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Bitte beachten Sie, dass bei Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

9. Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde

Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist die Landesbeauftragte für den Datenschutz Sachsen-Anhalt.

Sie können sich aber auch an die Datenschutz-Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes wenden.

10. Änderungen dieser Datenschutzerklärung

Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung gelegentlich anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.

Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu lesen, um über den Schutz der von uns erfassten personenbezogenen Daten auf dem Laufenden zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzfragen

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie uns jederzeit kontaktieren:

drazentilora
Karl-Marx-Straße 46
06502 Thale, Deutschland

E-Mail: help@drazentilora.sbs
Telefon: +49 4101 564450